FLIGHTTIME TRANSFER & LIMOUSINEN SERVICES BY SIXT RIDE

Gemeinsam mit SIXT bieten wir Ihnen in mehr als 60 Ländern und über 250 Städten, auch unabhängig von einem bei uns gebuchten Flug, Chauffeurdienste, Flughafentransfers, Limousinenservice und Fahrdienste an. Einfach online in vier Schritten buchen und dabei auch noch Meilen sammeln bei Eurowings Boomerang Club, Miles and More,  Virgin Atlantic Flying Club,  United Mileage Plus.

Chauffeur-Service für jede Gelegenheit ab 16€     -> online buchen

Nicht fündig geworden? Kontaktieren Sie uns gern unter info@flighttime.de und wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

Die B757-200 VIP für Gruppen bis 80 Personen.

  • Mit einer Reichweite von 4.200 nm und einer Flugzeit von ca. 8,5 Stunden, sowie ETOPS 180 können viele Ziele nonstop erreicht werden.
  • In zwei Konfigurationen, d.h. 50 Lie Flat Sitze oder 80 Business Class Plätze bietet  die B757 genügend Platz um angenehm zu reisen.
  • Mit einer Crew, bestehend aus 3 Piloten, 1 Mechaniker, 6 Flugbegleitern , 1 Koch und einem Gepäckmanager bleiben keine Wünsche offen

 

Verfügbarkeiten 2025/26

 

2025

B757 VIP 50 seat all lie-flat

30.06. – 20.07.2025

15 .08. – 30.09.2025

01.11. – 31.12.2025

B757 VIP 80 seat all Business Class setup

28.07. – 22.08.2025

23.09. – 25.12.2025

 

2026

B757 VIP 50 seat all lie-flat

05.03. – 25.04.2026

B757 VIP 80 seat all Business Class setup

28 .01. – 25.03.2026

25 04 – 30.10.2026

20.11. – 31 12. 2026

 

Schauen Sie selbst:

Reisende nach Großbritannien benötigen ab April 2025 zusätzlich zu einem Reisepass auch eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA).

  • Reisende aus EU-Staaten ab 2. April 2025 betroffen

  • ETA kostet 10 Britische Pfund (ca. 11,80 Euro)

  • Bearbeitungszeit kann bis zu 72 Stunden dauern

ETA für England, Schottland, Nordirland, Wales

Reisende aus Deutschland und allen übrigen EU-Staaten, für die in Großbritannien keine Visumspflicht gilt, benötigen für Einreisen ab 2. April 2025 neben einem gültigen Reisepass generell auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA)

. Das ETA-Portal wurde am 5. März 2025 freigeschaltet und steht ab sofort zur Verfügung.

Die ETA-Registrierung muss für jeden einzelnen Reisenden (auch Kinder), unabhängig von der Einreiseart (Flug, Fähre, etc.) gesondert durchgeführt werden. Keine ETA benötigen lediglich Flugreisende, die in Großbritannien nur umsteigen und dabei den Transitbereich des Airports nicht verlassen.

Die Beantragung der ETA ist ausschließlich online möglich:

über die offizielle ETA-App (Download App Store

Download Google Play

Dabei sind persönliche Daten einzugeben und ein Foto des Reisepasses (Seite mit den persönlichen Daten) hochzuladen. Das Foto muss scharf und alle vier Ecken der Reisepassseite müssen sichtbar sein. Zusätzlich zum Passfoto wird ein weiteres digitales Foto des Antragstellers benötigt.

Ob die Registrierung in Zukunft auch auf deutsch durchgeführt werden kann, ist nicht bekannt. Bislang ist dies nur in englischer Sprache möglich.

Die Bearbeitung kostet 10 Pfund (ca. 11,80 Euro), die am einfachsten mit einer Kreditkarte zu bezahlen sind. Auch Reisebüros können die Einreisegenehmigung für ihre Kundinnen und Kunden beantragen. Dabei dürften aber zusätzliche Kosten anfallen.

Hier geht’s zum ETA-Leitfaden der britischen Regierung

Wichtig: Die Bearbeitung eines Antrags kann bis zu 72 Stunden dauern, Reisende sollten die Registrierung daher mit einem entsprechenden Vorlauf durchführen. Die Genehmigung wird per E-Mail zugestellt. Die ETA hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und kann auch für mehrfache Reisen nach England, Schottland, Nordirland oder Wales genutzt werden.

EU plant elektronische Einreisegenehmigung

Nicht nur Großbritannien, auch die EU plant eine elektronische Einreisegenehmigung (ETIAS)

. Die Einführung ist für Mitte 2025 vorgesehen. Die Genehmigung soll für das gesamte EU-Gebiet gelten und für alle Reisenden aus Drittstaaten verpflichtend sein, die ohne Visum in die EU einreisen dürfen. Deutsche sind dadurch natürlich nicht betroffen, aber neben vielen Nicht-Europäern unter anderem auch Briten.

Book-and-Fly –  das Flugbuchungsprogramm für Veranstalter.

Mit unserem neuen Tool können Sie:

  • eigene Vollcharterflüge auf Ihrer Homepage anlegen, verwalten, buchbar und direkt bezahlbar machen
  • Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, Klarna, paypal sind möglich
  • Anpassbar auf die CI des Veranstalters oder der Airline

Ideal für diejenigen, die eigene Flüge auf Ihrer Website anbieten wollen mit direkter Verfügbarkeit und direkter Buchungsmöglichkeit.

Demo für Book-and-fly:

MASSGESCHNEIDERT – SCHNELL – ZUVERLÄSSIG.

Wir wissen, ein Besuch eines Grand Prix hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Sorgen Sie dafür, dass der Flug dorthin ebenfalls zum Erlebnis wird.

Mit einem Privatjet fliegen Sie zu Ihren eigenen Bedingungen und verzichten auf lange Warteschlangen beim Check-In. Sie erreichen Ihr Grand Prix Ereignis pünktlich und entspannt.

Der Rennkalender:

 

CHARTERANFRAGE

Mit Haustieren im Privatjet reisen

Darf mein Haustier mit an Bord meines Privatjets? – Dies ist eine der meistgestellten Fragen, die wir regelmäßig hören.

Die Antwort darauf ist ein klares „Ja!“

Ein Flug kann für ein Haustier eine beängstigende Erfahrung sein. Im Gegensatz zu einem Linienflug darf ein Haustier in einem Privatjet mit in die Fluggastkabine. So lässt sich diese ‚Flugangst‘ durch die beruhigende Anwesenheit des Besitzers reduzieren.

Sofern alle Reisedokumente für Ihr Haustier korrekt und auf dem neuesten Stand sind, treffen wir gerne alle notwendigen Vorkehrungen, damit sich Ihr Haustier an Bord Ihres Privatjets während des Fluges wohlfühlt.

Jedes Land hat individuelle Einreisebedingungen für Haustiere.

Dank der kürzlich eingeführten Lockerung der Reisebestimmungen für Haustiere ist es jetzt noch einfacher, ein Haustier auf einen Privatflug innerhalb Großbritanniens und Europa mitzunehmen:

Haustiere auf Flügen innerhalb Europas und Großbritannien

Viele Flughäfen und Privatjetbetreiber haben heutzutage die Genehmigung, Charterflüge mit Haustieren an Bord abzuwickeln. In Großbritannien dürfen Hunde, Katzen und Frettchen aus bestimmten Ländern im Rahmen des Reiseflugprogramms PETS (Pet Travel Scheme) ohne Quarantäne einreisen, vorausgesetzt die Tiere erfüllen die PETS Bestimmungen.

Reisende mit Wohnsitz in Großbritannien dürfen ihre Haustiere in die Europäische Union (EU) und bestimmte andere Länder ohne Quarantäne ein- und ausführen.

Britische Flughäfen mit Haustierabfertigung

  • Blackpool
  • Cambridge *NEU*
  • Doncaster
  • Leeds Bradford International
  • London Biggin Hill
  • London Oxford
  • London Stansted *NEU*
  • London Heathrow
  • Manchester

Mit Haustieren in die USA

Das Verkehrsministerium und Landwirtschaftsministerium der USA haben die folgenden Richtlinien für Flüge mit Haustieren innerhalb der USA herausgegeben:

  • Hunde und Katzen müssen mindestens 8 Wochen alt sein.
  • Tiere müssen (von Muttermilch) entwöhnt sein.
  • Tiere benötigen einen Nachweis über Tollwutschutzimpfung.
  • Jeder Staat hat sein eigene Seuchenkontrolle (Centres for Disease Control – CDS).

Weitere Infos zu Einreisebestimmungen mit Haustieren finden Sie hier

Mit Haustieren im Privatjet reisen

Darf mein Haustier mit an Bord meines Privatjets? – Dies ist eine der meistgestellten Fragen, die wir regelmäßig hören.

Die Antwort darauf ist ein klares „Ja!“

Ein Flug kann für ein Haustier eine beängstigende Erfahrung sein. Im Gegensatz zu einem Linienflug darf ein Haustier in einem Privatjet mit in die Fluggastkabine. So lässt sich diese ‚Flugangst‘ durch die beruhigende Anwesenheit des Besitzers reduzieren.

Sofern alle Reisedokumente für Ihr Haustier korrekt und auf dem neuesten Stand sind, treffen wir gerne alle notwendigen Vorkehrungen, damit sich Ihr Haustier an Bord Ihres Privatjets während des Fluges wohlfühlt.

Jedes Land hat individuelle Einreisebedingungen für Haustiere.

Dank der kürzlich eingeführten Lockerung der Reisebestimmungen für Haustiere ist es jetzt noch einfacher, ein Haustier auf einen Privatflug innerhalb Großbritanniens und Europa mitzunehmen:

Haustiere auf Flügen innerhalb Europas und Großbritannien

Viele Flughäfen und Privatjetbetreiber haben heutzutage die Genehmigung, Charterflüge mit Haustieren an Bord abzuwickeln. In Großbritannien dürfen Hunde, Katzen und Frettchen aus bestimmten Ländern im Rahmen des Reiseflugprogramms PETS (Pet Travel Scheme) ohne Quarantäne einreisen, vorausgesetzt die Tiere erfüllen die PETS Bestimmungen.

Reisende mit Wohnsitz in Großbritannien dürfen ihre Haustiere in die Europäische Union (EU) und bestimmte andere Länder ohne Quarantäne ein- und ausführen.

Britische Flughäfen mit Haustierabfertigung
Blackpool, Cambridge *NEU*, Doncaster, Leeds Bradford International, London Biggin Hill, London Oxford, London Stansted *NEU*, London Heathrow, Manchester

Mit Haustieren in die USA

Das Verkehrsministerium und Landwirtschaftsministerium der USA haben die folgenden Richtlinien für Flüge mit Haustieren innerhalb der USA herausgegeben:

  • Hunde und Katzen müssen mindestens 8 Wochen alt sein.
  • Tiere müssen (von Muttermilch) entwöhnt sein.
  • Tiere benötigen einen Nachweis über Tollwutschutzimpfung.
  • Jeder Staat hat sein eigene Seuchenkontrolle (Centres for Disease Control – CDS).

Weitere Infos zu Einreisebestimmungen mit Haustieren finden Sie hier

Sie sind kein Freund von normalen Linienflügen, von Warteschlangen am Check-in und 2 Stunden vor Abflug am Flughafen sein zu müssen.

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Fliegen Sie im luxuriösen Embraer ERJ145 oder dem Embraer ERJ135

In den Semi Privatjets mit nur 22 bzw. 16 Business Class Plätzen geht es von Berlin, Düsseldorf, München und Zürich zu vielen Destinationen.

Sparen Sie Zeit

Mit einer Check-in Zeit von 45 Minuten vor Ihrem Abflug genießen Sie den Komfort und das entsprechende Privileg des Privatjet-Terminals (GAT) für einen stressfreien Abflug und haben mehr Zeit für Ihren Urlaub

Außergewöhnlicher Service

An Bord genießen Sie nur die besten Speisen und Getränke. Eine Beinfreiheit von min. 109 cm in einer 1:1 Bestuhlung sorgt für Ihrem Komfort. Am Boden wird der Concierge Service alles tun, um Ihre Reisewünsche zu erfüllen. Wifi an Bord für alle, die arbeiten wollen oder ihre Semi Privatjet Erfahrungen sofort in den sozialen Medien teilen wollen. Wir wissen, dass Sie es lieben werden. Willkommen an Bord.

Premium Service

Vom Check-in ohne Warteschlangen und aufwendige Sicherheitskontrollen bis hin zu luxuriösen Ledersitzen. Erleben Sie Luxus und Komfort von Anfang bis Ende.
Entspannen Sie sich in der Lounge, bevor Ihr Flugbegleiter Sie persönlich empfängt und an Bord führt

Preise finden Sie hier:   Click

 

Besonders in den Wintermonaten können Sie diese Maschinen zu attraktiven Konditionen chartern.

Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Mail an info@flighttime.de und wir informieren Sie über aktuelle Verfügbarkeiten und Preise.

Die Pilatus PC-24 chartern Sie am besten bei FlightTime

Die Pilatus PC-24 ist die neueste Entwicklung aus dem schweizer Hause Pilatus.

  • Sitzplätze:           6-10 Sitzplätze
  • Reichweite:         3.700 km
  • Speed:                  815 km/h
  • Kabinenlänge:    7,01 m
  • Kabinenbreite:   1,69 m
  • Kabinenhöhe:     1,55 m

Die PC-24 kann auf befestigten und unbefestigten Pisten mit einer Länge von nur 893 Metern (2930 Feet) operieren – das kann sonst kein anderer Business Jet! Dies ermöglicht Ihnen Zugang zu fast 20 000 Flughäfen weltweit.

Die unglaublich langsame Anfluggeschwindigkeit gepaart mit einem ausgeklügelten Klappensystem reduzieren die Landestrecke auf ein äusserstes Minimum. Die Fähigkeit, auf kurzen Pisten zu starten und zu landen, erlaubt das Anfliegen von tausenden zusätzlichen Flugplätzen, welche andere Flugzeuge nur überfliegen können.

Ob für regelmäßige Werksflüge oder adhoc Flüge – senden Sie uns Ihre Charteranfrage und wir unterbreiten Ihnen gern ein entsprechendes Angebot.

Ihr FlightTime Team

CO2 Kompensation durch ein Projekt in Deutschland

  • Viele Organisationen und Stiftungen kümmern sich im Zuge der Nachhaltigkeit vornehmlich um Projekte im Ausland, jedoch kaum in Deutschland. Die Fluggäste kommen jedoch überwiegend aus Deutschland.
  • Warum in die Ferne schweifen? Der Klimaschutz kann und sollte schon bei uns in Deutschland anfangen.
  • Stürme, Dürre und Borkenkäfer – die Wälder in Deutschland leiden und geschädigt.
  • Wir brauchen nicht nur geschützte Wälder in Deutschland, damit wird nur eine Abholzung in anderen Regionen der Welt vorangetrieben.
  • Deutschland braucht seine eigenen Nutzwälder, insbesondere Mischwälder für mehr Nachhaltigkeit und für die Generation von morgen.
  • Wald-ist-Klima hilft Maßnahmen in Deutschland voran zu bringen.
  • Bei der Wiederaufforstung in Deutschland und insbesondere in den Hotspots zu helfen.
  • Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme haben dem Wald seit ein paar Jahren zugesetzt. Es gibt Tausende von Flächen  die in Angriff genommen werden müssen.
  • Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für die Zukunft nicht mehr wegzudenken.
  • Jeder hinterlässt einen CO2 Fußabdruck, vor allem was die An- und Abreise betrifft. Dieses ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen.
  • Lasst uns gemeinsam hier in Deutschland etwas bewegen. Wir haben nun wieder den Betrag für 300 Bäume gespendet.