Pooling von Charterflügen

Firmenshuttle

Warum lohnt sich ein „Pooling“ von Charterflügen für mehrere Reiseveranstalter

Das sogenannte „Pooling“ von Charterflügen bietet Reiseveranstaltern eine intelligente und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit, Flugkapazitäten zu bündeln und Kosten zu reduzieren – ohne Abstriche bei Flexibilität oder Servicequalität. Durch die gemeinsame Nutzung eines Charterfluges können mehrere Anbieter ihre Kontingente effizienter planen, Leerplätze vermeiden und gleichzeitig nachhaltiger agieren, da weniger Flüge mit halbleeren Maschinen durchgeführt werden.

Gerade im deutschsprachigen Raum – also in Deutschland, Österreich und der Schweiz – gewinnt das Konzept des Charter-Poolings zunehmend an Bedeutung. Veranstalter profitieren von besseren Flugpreisen, optimierten Abflugzeiten und einer höheren Auslastung der eingesetzten Flugzeuge. Zudem können durch koordinierte Flugpartnerschaften auch neue Zielgebiete wirtschaftlich erschlossen werden, die sich für einzelne Anbieter allein nicht lohnen würden.

FlightTime, als erfahrener Partner im Bereich Privat- und Charterflüge, unterstützt Reiseveranstalter bei der Koordination, Planung und Durchführung gemeinsamer Charterflüge. Von der Auswahl geeigneter Flugzeuge über die Abstimmung der Flugzeiten bis hin zur operativen Abwicklung sorgt FlightTime für maximale Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit.

Pooling ist damit nicht nur ein ökonomischer Vorteil, sondern auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Flugverkehr, da Ressourcen besser genutzt und unnötige Emissionen vermieden werden.

Nehmen Sie Kontakt mit FlightTime auf

Wir würden gerne von Ihnen hören! Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Charterdiensten haben, Hilfe bei der Buchung benötigen oder spezielle Anfragen haben, unser Team ist für Sie da.

    wpChatIcon
    wpChatIcon