✈️ SAF – Sustainable Aviation Fuel: Der grüne Treibstoff für die Zukunft der Luftfahrt
🌍 Was ist Sustainable Aviation Fuel (SAF)?
Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein nachhaltiger Flugkraftstoff, der aus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffen hergestellt wird – zum Beispiel Biomasse, Abfallölen, Pflanzenresten oder CO₂-basierten synthetischen Quellen.
Im Gegensatz zu herkömmlichem Kerosin kann SAF den CO₂-Ausstoß um bis zu 80 % senken, ohne dass bestehende Flugzeugtriebwerke oder Infrastruktur angepasst werden müssen.
🔬 Wie wird SAF hergestellt?
Es gibt mehrere Herstellungsverfahren, die alle das Ziel haben, fossile Quellen zu ersetzen:
-
HEFA (Hydroprocessed Esters and Fatty Acids): Verwendung von Pflanzenölen oder tierischen Fetten.
-
Power-to-Liquid (PtL): Herstellung von synthetischem Kerosin aus grünem Wasserstoff und CO₂.
-
Gas-to-Liquid (GtL) und Fischer-Tropsch-Verfahren: Nutzung von Biomasse oder Abfallstoffen.
Diese Verfahren ermöglichen es, Treibstoffe zu erzeugen, die chemisch nahezu identisch mit herkömmlichem Jet Fuel sind – und somit ohne Modifikation in bestehenden Flugzeugen genutzt werden können.
🌱 Vorteile von SAF auf einen Blick
✅ Bis zu 80 % weniger CO₂-Emissionen über den Lebenszyklus
✅ Kompatibel mit bestehenden Flugzeugen & Tankanlagen
✅ Fördert Kreislaufwirtschaft durch Nutzung von Abfallstoffen
✅ Langfristig kosteneffizient durch Skalierung und staatliche Förderung
✅ Schlüsseltechnologie für „Net Zero Aviation“ bis 2050
⚙️ Herausforderungen und Zukunft
Aktuell liegt der Anteil von SAF weltweit unter 1 % am gesamten Flugkraftstoffverbrauch.
Die größten Herausforderungen sind:
-
Hohe Produktionskosten
-
Begrenzte Rohstoffverfügbarkeit
-
Langsame Skalierung der Anlagen
Trotzdem investieren immer mehr Airlines, Flughäfen und Energieunternehmen in SAF-Projekte.
Die EU und IATA (International Air Transport Association) setzen auf verbindliche Quoten, um SAF zum neuen Standard zu machen.
💡 Fazit: SAF ist kein Traum – sondern Realität im Entstehen
SAF ist der wichtigste Hebel für klimafreundliches Fliegen in den kommenden Jahrzehnten.
Obwohl der Weg zu 100 % nachhaltigem Flugverkehr noch lang ist, zeigen aktuelle Entwicklungen:
„Sustainable Aviation Fuel ist nicht die Zukunft – es ist die Gegenwart in Bewegung.“