Der wirtschaftliche Aspekt spricht für Turboprop-Flugzeuge, denn auf kurzen Strecken ist der Betrieb von Turboprop-Flugzeugen oft billiger als der eines Jets. Außerdem können Turboprops oft auf Flugplätzen landen und starten, deren Landebahn für Jets zu kurz ist. Bei Turboprops haben viele Fluggesellschaften auch die Möglichkeit, das Flugzeug vor Ort zu lassen, wodurch teure Positionierungsflüge für den Kunden entfallen.
Einige Beispiele für Turboprops und Kolbenflugzeuge
BEECH KING AIR 250
PIAGGIO AVANTI 180
DIAMOND DA42
Pilatus PC-12
Wir würden gerne von Ihnen hören! Ganz gleich, ob Sie Fragen zu unseren Charterdiensten haben, Hilfe bei der Buchung benötigen oder spezielle Anfragen haben, unser Team ist für Sie da.